
Als ich noch Zielgruppe der NEON war, hab ich in eben dieser Zeitschrift einen Artikel über Facebook-Zombie-Freunde gelesen.
Grundschulfreunde, deren Namen man schon fast vergessen hat. Die dann plötzlich mit einer Freundschaftseinladung ihre ungefragte Rückkehr in dein Leben verkünden.
Irgendwann habe ich mir tatsächlich mal die Mühe gemacht und alle längt vergangenen Freundschaften einfach rigoros zu kündigen, mich eben dieser Zombie-Freunden zu entledigen.
Einen habe ich scheinbar vergessen. Dieser schrieb mir gestern eine Nachricht: Ob ich zum Polterabend einer Mitschülerin aus der Grundschule komme. What?? Wieso das denn??? Ich wusste nicht mal, dass die heiratet.
Ich habe ihm ganz ehrlich geschrieben, dass ich es komisch finde, da wir uns jetzt nicht grad nahe waren. Er meinte, dass er es schön fände, weil wir in Kindergarten und in der Grundschule zusammen waren (Ich war sogar noch im Gymnasium mit ihr in einer Klasse.) So what??
Kennt ihr das auch? Macht man das so? Geht man auf Zombie-Freundes-Polterabende?
Also ich für meinen Teil will die alle ganz bestimmt nicht an meinem Polterabend wiedersehen.
Wenn man dann schon tatsächlich mit Zombiefreunden in Kontakt tritt und nicht nur ihre Bilder auf der Timeline bewundert, haben wir uns dann Smalltalk Fragen zu unserem Leben gestellt. Als ich schrieb, dass ich freiberufliche Sängerin bin, kam die Antwort: „Du konntest ja schon immer singen.“
Das mag blöd klingen, aber ich bin immernoch ein wenig pikiert.
Das klingt so einfach.
So ohne Stress.
So ohne Gesangs-, Klavier-, Musiktheorie- und Chorunterricht.
So ohne 3 mal die Woche zur Musikschule nach der normalen Schule.
So ohne Schulwechsel für ein Musikabitur.
So ohne ständiges Rumgereise zu Wettbewerben.
So ohne fast tägliches Üben.
So ohne Musikstudium an einer der besten Musikhochschulen der Welt.
So ohne nach dem Gesungsstudium noch privat zu Lehrern rennen.
„Du konntest ja schon immer singen“
NEIN! Mein lieber Zombie-Freund. Das war harte Arbeit.
Es hat mir aber nochmal gezeigt, wie selbstverständlich Menschen künstlerisches Talent wahrnehmen.
Wie sagt man? 1 % Talent, 99% Arbeit.
„Du konntest ja schon immer singen.“
Graaa… dieser Satz kreist in meinem Kopf und lässt mich nicht los.
Das ist genauso wie: „Du singst? Los mach mal. Sing mal was….“